Das Ziel der Jugendmusik ist es, Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, ein Blechinstrument zu lernen und in einer Musik mit Gleichaltrigen zu spielen. Auf diesem Weg werden sie für den Einstieg in die Dorfmusik vorbereitet.
Vor 25 Jahren hatte Robert Casanova die Idee im Lugnez eine Jugendmusik zu gründen. Daraufhin hat er sich mit den Dirigenten aller Musikvereine im Tal in Verbindung gesetzt. Am 1. Juni 1990 fand die Gründung durch Robert Casanova, Norbert Capeder, Simon Derungs, Clemens Riedi und Pieder Alig statt. Schon nach kurzer Zeit zählte die Musik 60 Musikanten.
Die Vorstandsmitglieder waren während all der Jahre sehr aktiv und versuchten immer ein attraktives Programm für die Jugendlichen auf die Beine zu stellen und die Kollegialität untereinander zu fördern. Dies etwa durch verschiedene Reisen und Wanderungen oder Probewochenenden.
Dieses Jahr haben wir zusammen zwei tolle Tage im Tessin verbracht. Seit drei Jahren ist das Probewochenende mit Übernachtung in Vignogn fester Bestandteil im Probeplan und findet jeweils im Oktober statt. Es wird immer mit voller Begeisterung erwartet.
Ausserdem hat die Jugendmusik an verschiedenen Musikfesten teilgenommen: 1994 am Kantonalen Musikfest Glarus, 1995 am Bezirksmusikfest Vals, 2009 am Kantonalen Musikfest Domat/Ems und 2016 wird sie am Kantonalen Musikfest Lenzerheide teilnehmen. Den grössten Erfolg feierte die Musik 2006 am Schweizerischen Musikfest Luzern als sie Schweizermeister in der 4. Klasse wurde.
Im Jahre 2000 wurde eine CD mit Marschmusik aufgenommen und 2001 erhielt die Musik eine neue Uniform. 2010 wurde das 20 Jahre Jubiläum in Vignogn gefeiert. Dies mit der Gruppa da Tamburs Lumnezia und der Jugendmusik Jenaz.
In diesen 25 Jahren zählte die Musik immer zwischen 40 und 65 Mitgliedern.
Es ist uns eine grosse Freude auch in diesem Jahr 42 Mitglieder zählen zu können und ihnen ausserdem über eine ausgesprochen freundschaftliche Beziehung untereinander berichten zu dürfen.